Vorkampf der Erzgebirgsspiele
Schwimm-Wettkampf am 05. April 2025 im heimischen Aue
Am Sonnabend wird die Schwimmhalle Aue erneut zum Schauplatz eines interessanten Wettkampfs. Der Vorkampf der Erzgebirgsspiele im Schwimmen am 5. April bringt zahlreiche Athleten zusammen, die in spannenden Rennen um die Qualifikation für das Finale kämpfen. Der Veranstalter ist der Kreissportbund des Erzgebirgskreises, der den FC Erzgebirge Aue gewann.
Insgesamt sechs Vereine aus der Region nehmen an der Veranstaltung teil. Mit dabei sind die DLRG Bad Schlema, der ST Erzgebirge, der SV 1990 Zschopau, der SV Schneeberg, der SV 07 Annaberg-Buchholz und der ausrichtende FC Erzgebirge Aue, Abteilung Schwimmen. Die stärkste Mannschaft stellt der FC Erzgebirge Aue mit 78 Sportlern und beeindruckenden 321 Starts. Gefolgt vom SV Schneeberg mit 42 Schwimmern und 204 Starts. Insgesamt werden 147 Sportler in 644 Wettkämpfen an den Start gehen.
Der sportliche Leiter der Abteilung Schwimmen des FC Erzgebirge Aue e.V., Philipp Epperlein, bedauert, dass in diesem Jahr keine Schulmannschaften vertreten sind. In den vergangenen Jahren war dieser Wettkampf oft eine Plattform für junge Talente, die sich mit erfahrenen Schwimmern messen konnten. Diese Veranstaltung galt als eine wichtige Verbindung zwischen Freizeit- und Leistungssport, da hier Schulschwimmer auf Athleten trafen, die auch an Landesmeisterschaften und internationalen Wettbewerben teilnehmen und somit als Vorbild für die jüngeren Sportfreunde wirkten.
Der Vorkampf in Aue ist einer von insgesamt vier Qualifikationswettkämpfen. Bereits am 15. März fand ein Wettkampf in Annaberg-Buchholz statt, weitere Stationen sind Schwarzenberg am 10. Mai und Marienberg am 18. Mai. Die besten Schwimmer aus diesen Vorkämpfen treffen sich schließlich am 15. Juni 2025 in Zschopau zum großen Finale.
Der FC Erzgebirge Aue freut sich auf einen tollen Wettkampf, der nicht nur vor Ort in der Schwimmhalle Aue, sondern auch online per Livestream verfolgt werden kann. Ein besonderer Dank gilt allen Helfern und Kampfrichtern, der Schwimmhalle Aue und der Stadtverwaltung Aue-Bad Schlema für die tatkräftige Unterstützung sowie dem Kreissportbund als Veranstalter dieses sportlichen Vergleichs.