Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit – mehr als ein Bekenntnis
Der FC Erzgebirge Aue geht als Sportverein mit seinen Wurzeln im jahrhundertealten Bergbau seit jeher sorgsam mit seinen Ressourcen um, ist sich seiner sozialen Verantwortung für die gesamte Region bewusst und bekennt sich mit dem Erzgebirgsstadion eingebettet ins naturbelassene Lößnitztal zu Umweltschutz und ökologischer Behutsamkeit.
Sparsam- und Enthaltsamkeit liegt für den FCE als Nachfahren mehrerer Schacht-Generationen im Blut, ebenso das Bewusstsein für den schonenden Umgang mit natürlichen Vorkommen, Energie aller Art und knapp bemessenen wirtschaftlichen Gegebenheiten. Zudem ist das Wir-Gefühl innerhalb des „Kumpelvereins“ besonders ausgeprägt, nur mit gegenseitiger Unterstützung und in der Gemeinschaft sind unsere sportlichen Ziele zu erreichen.
Nachhaltigkeit ist für den FC Erzgebirge Aue schon aus der wechselvollen Historie heraus nicht nur ein Mode-Wort, sondern gelebte Tradition als Notwendigkeit zum Überleben und ein zentraler Aspekt unserer Werte innerhalb des Kumpelvereins.
Grenzenlose Toleranz
Null Toleranz? Im Gegenteil. Beim FC Erzgebirge Aue ist die Toleranz grenzenlos. Im wahrsten Sinne des Wortes. Der Verein versteht sich als weltoffen, heißt Fans und Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern und Kontinenten willkommen, duldet keinerlei Diskriminierung und bekennt sich sowohl in der Porsche-Kumpelschmiede als auch in den verschiedenen Abteilungen sowie in der Profimannschaft zu Inklusion, Gleichberechtigung und Diversität.
Kontakt
Telefon: 03771-598230
Fax: 03771-598233029
eMail: info@fc-erzgebirge.de
Trotz Handicap voller Fußballgenuss
Jetzt zu jedem Heimspiel Live-Blindenreportagen im Auer Sparkassen- Erzgebirgsstadion Moderne Technik, Audiodeskription, ermöglicht blinden und sehbehinderten Fußballzuschauern, das Geschehen auf ...